Praktikanten

KATJA UHLMANN

 

Auch ich habe schon seit früher Kindheit Tiere an meiner Seite. Mit 10 Jahren trat, nach langem betteln, endlich der erste Hund, ein Rauhaardackel, in mein Leben. Ich habe schon damals intensiv erlebt, dass Tiere und Hunde ganz im Speziellen, auf besondere Weise unser Miteinander bereichern. 

 

Nach meinem Auszug kümmerte ich mich längere Zeit in Vollzeitpflege um eine wunderbare kleine Tibet-Terrier-Mischlingshündin, die später zu ihren ursprünglichen Bezugspersonen zurückzog.

Ganz ohne Tiere wollte und konnte ich nicht sein und so zog ein Notfall-Kätzchen bei mir ein. Etwas später folgte der erste eigene Welpe, ein Hütehund-Mix, vom Aussehen und Charakter einem Groenendael ähnlich, welcher uns bis in die Familiengründung hinein 14 Jahre begleitete. Dieser Hündin folgten wiederum Katzen. Nachdem die Kinder erwachsen waren und einer längeren hundefreien Zeit zog im Oktober 2020 unsere heutige Wegbegleiterin Lotta als Welpe bei uns ein. 

 

Lotta ist ein Altdeutscher Hütehund, vom Schlag Schafpudel und entstammt einer Arbeitslinie. Ein solcher Hund hat andere Bedürfnisse als ein Gesellschaftshund, bedarf intensiver Ausbildung und braucht ein gewisses Maß an Beschäftigung/Aufgaben. Nun habe ich keine Schafe, doch zum Glück stellte sich heraus, dass Lotta sehr menschenbezogen ist und gern mit diesen zusammenarbeitet. So kam es, dass ich im Oktober 2022 gemeinsam mit Lotta die Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team bei Casa Canis erfolgreich abschloss. Ursprünglich mit dem Ziel gelegentlich gemeinsam mit ihr an meiner Arbeitsstelle, einer Hochschule und ehrenamtlich in Projekten und Altersheimen, zu arbeiten. Was niemand voraussehen konnte ist, dass ich dann selbst chronisch erkrankte und so ist Lotta derzeit hauptsächlich nur für mich als Unterstützung „tätig“. 

 

Durch die Therapiebegleithunde-Ausbildung ist mir jedoch klar geworden, dass ich mehr über Hunde lernen will, sehr gern mit Menschen und Hunden arbeite und mir dies auch Kraft gibt. 

 

Nach einigem Zögern habe ich mich dafür entschieden, trotz meines nun eingeschränkten Energiehaushalts, meinem Leben eine neue Wendung zu geben um Mensch-Hund-Teams auf dem Weg in ein möglichst entspanntes, nettes Miteinander begleiten zu können. Deshalb mache ich derzeit, eine Ausbildung bei der ATN. Schauen, Lernen und praktische Erfahrungen sammeln darf ich, ganz im Rahmen meiner Möglichkeiten, nun auch bei Casa Canis. 

 

Ich freue mich diese schöne, bedürfnisorientierte Arbeit, bei einem so tollen Trainerinnen-Team erleben und erlernen zu dürfen. 

 

Fort- & Weiterbildungen: 

Sachkundenachweis gem. § 11 LHundG NRW 2020

Ausbildung zum Therapiebegleithunde-Team bei Casa Canis 2021/2022

(Erlaubnis gem. § 11 Abs. 1 Nr. 8a, TierSchG für TGI)

Körpersprache Mensch-Hund – wie die Körpersprache das eigene Training beeinflusst (Dagmar Spillner)

Nimm Dich zurück – Impulskontrolle und Frustrationstoleranz (Gerd Schreiber)

Leinenführigkeit (Gerd Schreiber)

 

Noch in Ausbildung: 

ATN – Hundewissenschaften (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltensberatung)

.

.




YVONNE SAUER

 

Schon als Kind habe ich mir einen eigenen Hund gewünscht.

2020 ging dieser Traum in Erfüllung, als meine Berner Sennenhündin im Alter von 11 Wochen bei uns einzog und seitdem unser Familienleben bereichert. Sie zeigt mir jeden Tag, wie wichtig Geduld, Vertrauen und Verständnis im Zusammenleben sind.

2023 habe ich meine Ausbildung zur Hundetrainerin bei der ATN begonnen, die mir auch im Alltag mit meiner eigenen Hündin in vielen Situationen schon sehr weitergeholfen hat.

Besonders wichtig ist mir, Vertrauen und Bindung in jedem Mensch-Hund-Team auf positive Weise wachsen zu lassen.

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen und ein Stück eures gemeinsamen Weges zu begleiten.